«CHRONOTOP» © zVg
«CHRONOTOP» verhandelt musikalisch und visuell mit einem Overheadprojektor freie und unfreie Zeit im Raum. Inspiriert wurde das Stück von Michael Endes Kinderbuchklassiker Momo, in welchem die grauen Männer versuchen den Menschen die Zeit zu stehlen. Aufgeführt wird es durch das Ensemble Temporanea.
Im Rahmen von «ATTACCA – Festival für aktuelle Musik» der Hochschule für Musik FHNW Basel - präsentieren Studierende aus den Bereichen Audiodesign, Komposition, Open Creation und Zeitgenössische Musik ihre aktuellen künstlerischen Projekte. Gezeigt werden Eigenkompositionen, Performances, Improvisationen sowie Werke zeitgenössischer Komponist:innen. Die Konzerte finden an mehreren Tagen in unterschiedlichen Formaten und Besetzungen statt.
Timm Kornelius (Fagott/Performance); Clara Dietze (Cello/Performance); Ignat Khlobystin (Flöte/Performance); Corrado Cerrutti (E-Gitarre/Performance); Stefano Grasso (Schlagzeug/Performance); Miguel Manríquez (Schlagzeug/Performance); Mona Creisson (Viola/Performance); Sophie Oetinger (Akkordeon/Performance)
Sophie Oetinger: «CHRONOTOP»
Kapitel 1: «Synchronität»
Kapitel 2: «Synchronität in Schieflage»
Kapitel 3: «Diachronie»
Kapitel 4: «Zeit und Zeitdiebe»
Kapitel 5: «Eigenzeit»
Kapitel 6: «Chronorezeption»
60 Minuten, keine Pause
Eintritt frei.